Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Hinweis gemäß § 18 ElektroG (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten)

Information zur Rücknahme von Altgeräten 
Gemäß den Bestimmungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sind wir verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
1. Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte bei geeigneten Sammelstellen abzugeben.
2. Sie können Ihre Altgeräte kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben.

Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem ElektroG verkauft werden, sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet:

Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.

Rückgabe von Batterien und Akkus
Falls das Elektrogerät Batterien oder Akkus enthält, die nicht fest verbaut sind, müssen diese vor der Abgabe bei einer Sammelstelle entnommen und separat entsorgt werden. 

Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: www.ear-system.de/ear_verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

Löschung personenbezogener Daten
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Entsorgung oder Rückgabe eines Altgerätes eigenverantwortlich dafür sorgen müssen, dass keine personenbezogenen Daten mehr auf dem Gerät gespeichert sind.

Unsere Registrierungsnummer gemäß ElektroG
Unser Unternehmen ist bei der Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte Register) Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, Deutschland, unter der Registrierungsnummer DE 65856867 registriert.

Daten zu Sammel- und Verwertungsquoten
Deutschland ist als EU-Mitgliedsstaat verpflichtet, Daten zu Elektro- und Elektronikaltgeräten zu erheben und diese an die EU-Kommission zu übermitteln. Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) finden Sie die jeweils aktuellen Daten:
www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikgeraete